Carl Sonnenschein Schule

Am Freitag, 24.02.2017 feierte die Oberstufe Karneval.

IMG 20170224 084805     IMG 20170224 120204  IMG 20170224 120536

Während die einen in ihren tollen Kostümen tanzten, haben andere im Kicker-Turnier ihren Champion ermittelt.

Zwischendurch nutzte manch Einer die Chance sich kreativ vom Trubel zu entspannen.

Das Projekt Bumerangbau der 9a

Zuerst haben wir in Erdkunde das Thema Australien behandelt. Wir haben uns dabei überlegt, Bumerangs her zu stellen. Als Beispiele hatten wir Bumerang -Schablonen.Zuerst haben wir die Bumerangs auf Holz angezeichnet.

Bumerang 1

Und dann haben wir sie ausgesägt. Dann haben wir geraspelt, die Vorderseite rund und die Hinterseite flach.

 Bumerang 7

Aber sie waren noch rubbelig und wir mussten schleifen.

Danach, haben wirdie Bumerangs getestetund die sind zum Teil wiedergekommen.

 Bumerang 6

Wir sind mit unserem Lehrer auch nach draußen gegangen an die Wiese und alle haben dann die Bumerangs ausprobiert.

 Bumerang 5

Danach haben wir angefangen die Bumerangs mit Mustern zu gestalten und  zum Bemalen haben wir das Thema Aborignals durch genommen und mit den Punkten gestaltet.

Bumerang 4

Manche Schüler haben die Muster selber gewählt und mit dünnen Stielen die Punkte gemalt.

Bumerang 3

Danach, haben die Bumerangs  so schön ausgesehen, die Lehrer waren begeistert.

 Bumerang 2

Text: Sheryar

Und noch ein Gedicht, was man voranstellen kann:

Bumerang

War einmal ein Bumerang;
War ein Weniges zu lang.
Bumerang flog ein Stück,
Aber kam nicht mehr zurück.
Publikum – noch stundenlang –
Wartete auf Bumerang.

(Joachim Ringelnatz)

Am Dienstag, den 31.01.2017, besuchten die Parallelklassen 9a und 9b im Rahmen der Schulkinowochen NRW  den Filmpalast in Iserlohn. Dort hatten die beiden Klassen den Kinosaal 3 mit 150 Plätzen ganz für sich allein.

Der Film „Hördur“ fesselte die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Begleitpersonen von der ersten bis zur letzten Minute. Somit machten auch in diesem Jahr die Schulkinowochen NRW erneut einen gelungenen Ausflug für die Schülerinnen und Schüler der Carl-Sonnenschein-Schule möglich.

20170131 095805 20170131 095825

Welch einen besseren Tag als Freitag den 13. gibt es für ein Neujahrsfrühstück mit der gesamten Oberstufe. Die Klassen 7, 8, 9a, 9b sowie die Oberstufenschüler der Familienklassen trafen sich an dem besagten Tag auf dem Flur zu einem gemeinsamen Frühstück. Neben dem gemütlichen Beisammensein und dem reich gedeckten Tisch, trug jede Klasse ihre guten Vorsätze für das Jahr 2017 vor. Die Schülerinnen und Schüler nehmen sich u.a.  vor netter zueinander zu sein, sich zu respektieren, viel Spaß in der Schule zu haben, mehr zu lernen, mehr Sport zu treiben, ihre Hausaufgaben ordentlicher zu machen sowie mehr Rücksicht auf andere zu nehmen.

Freitag der 13

Dieses Buch von Ursel Scheffler über „Vorurteile“ und „Anders Sein“ haben wir in einer Lesegruppe der Oberstufe gelesen. Das Buch handelt von einem Mann, der von allen Menschen wegen seiner roten Nase abgelehnt und sogar für Verbrechen verantwortlich gemacht wird. Alle nennen ihn „Tomate“. Tomate bekommt Angst und flüchtet in ein altes Haus. Alle Verbrechen klären sich auf und der Stadtrat Pix kümmert sich um diesen Mann, der sehr nett und liebenswert ist. Tomate bekommt einen Job als Hausverwalter in einem neu gebauten Kinderheim. Er mag Kinder sehr gern. Er hat tolle Ideen, kennt viele Spiele und hat immer Zeit. Die rote Nase spielt keine Rolle mehr.

P1070608

Uns hat dieses Buch gut gefallen, weil Tomate am Ende nicht mehr gemobbt wird und nicht mehr einsam ist. Zum Glück gab es einen Menschen, der sich um ihn gekümmert hat.


Aktuelle Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Bild des Monats



Förderschule des Märkischen Kreises

Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II
logo mknew

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte stimm der Verwendung von Cookies zu.