Die Klasse 7, auch 7. Legion genannt machte sich auf den Weg nach Haltern am See in das Römermuseum. Dort wurden wir freundlich von unserer Museumsführerin empfangen.
Zu Beginn der Führung mussten wir unser Marschgepäck, welches 18,4kg wog, in den Gruppenraum tragen. Das war ganz schön schwer. Dort haben wir uns angeschaut, was die römischen Legionäre alles mit sich trugen. Dabei waren ein Rasiermesser, ein großer Topf, Feuersteine, ein Metallstück, ein Baumpilz, eine kleine Pfanne, eine Wassertrinkflasche und ein roter warmer Mantel. Hinzu kamen noch ein Metallhelm und Sandalen mit extra Eisennieten.
Anschließend durften wir unser eigenes Mehl mahlen, aus dem wir bald eigenes Brot machen werden. Das Rezept dazu haben wir auch gleich dazu bekommen.
In der Ausstellung haben wir ca 15.000 Playmobil Männchen gesehen, die uns die Größe der Legion veranschaulicht haben. Dann gab es noch ein Zelt aus Ziegenleder und ein Verteidigungsschild, welches wir ausprobieren durften. Ein großes Modell zeigte uns das echte Römerlager in Haltern am See.
Nach der Führung durften wir uns auf dem Außengelände noch einen Teil der Lagermauer anschauen. Diese bestand aus zwei Holzreihen, die mit Erde gefüllt war. Alle paar Meter gab es einen Turm, auf dem damals Wachen standen.
Um den Tag abzurunden, waren wir noch am See. Dort konnten wir uns mit den Füßen im Wasser abkühlen und etwas entspannen.
Schon lange, genau genommen 3 Monate, hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf ihren großen Tag vorbereitet. Nachdem die selbst ausgewählten Bücher klar waren, wurden diese gelesen und eine entsprechende Präsentation in Form von Leserollen oder Storybooks auf dem IPad vorbereitet. Auch die Fenster wurden gestaltet.
Am Dienstag, den 09.April 2019 war es dann soweit. An sechs Tischen konnten die Zuhörer zwischen folgenden Büchern wählen: "Die bunte Bande", "Die Insel der besonderen Kinder", "Küssen verboten", "Die Eiskönigin", "Alice im Wunderland" oder "Super Matze".
Das Lampenfieber war schnell verflogen.
Zur Belohnung gab es später eine Runde Pommes für den Mut.
Von Julia und Chantal, Klasse 6b
Unsere Klasse war auf einem Bauernhof in Ostbüren. Der Bauer heißt Sebastian Becker und ist sehr nett. Er hat uns alles gezeigt. Es gibt Kühe, Schweine, Ziegen, zwei Hunde, Hühner und Gänse. Hier ein paar Fotos:
Am 18.9.2018 fand das Sportfest der Mittelstufe statt. Wir trafen uns um 10Uhr auf dem Gelände der Sportfreunde Sümmern. Das Wetter meinte es besonders gut mit uns. Bei strahlend blauem Himmel ging es darum die einzelnen Disziplinen mit seiner Riege zu durchlaufen. Das kostete bei den hohen Temperaturen sehr viel Kraft, hat aber trotzdem viel Spaß gemacht. Wir konnten im Weitsprung, Dauerlauf, Sprint, Weit-und Zielwurf sowie dem Torschuss unser Können unter Beweis stellen.
Am Ende waren wir alle ganz schön ausgepowert und haben uns bei Würstchen und Kartoffelsalat gestärkt. Danach machten wir uns wieder auf den Weg zur Schule.
Die Siegerehrung fand am nächsten Tag statt. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.
verfasst von Chantal, Klasse 6
Die Klasse 6 war in der Heinrichshöhle in Hemer.
Dort gibt es tolle Tropfsteine. Sie sind entstanden, weil seit vielen tausend Jahren Wasser auf den Boden tropft und sich der Kalk darin unten absetzt und hochwächst.
Weil wir zurzeit das Unterrichtsthema „Bären“ haben, interessierte uns aber am meisten der Höhlenbär.
Vor vielen Jahren ist sein Skelett in der Höhle entdeckt worden.
Ein echtes Gebiss eines Höhlentieres durften wir sogar anfassen.
In der Schule haben wir uns dann an Höhlenmalerei versucht und uns eigene Höhlenbärbilder angefertigt. Das hat Spaß gemacht!
Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II