Jedes Jahr im November feiert die Unterstufe ein Laternenfest. Leider konnten wir in diesem Jahr nicht alle zusammen feiern. Trotzdem hatten alle Klassen einen schönen Tag. Wir haben noch einmal die Geschichte vom heiligen Martin erzählt, der seinen Mantel teilt, um anderen zu helfen. Viele Klassen haben gebastelt, wir haben Brezeln geteilt und gegessen und Laternenlieder gehört.
Die Klasse 2 hat gelernt, dass es gut und schön ist, anderen Menschen eine Freude zu machen. Aus diesem Grund hat jedes Kind ein Fensterbild gebastelt, passend zu unseren Regenbogen-Laternen. Am Dienstag haben wir unsere Bilder in der Seniorenresidenz in Sümmern abgegeben. Am Mittwoch haben wir einen Laternenzug um das Haus gemacht.
Unsere Bilder hängen dort in den Fenstern. Wir haben uns sehr gefreut.
Dann haben wir die Geschichte von Sankt Martin für die älteren Leute gespielt. Wir waren draußen und an den Fenstern hatten wir ganz viele Zuschauer.
Am Ende haben wir viel Applaus bekommen und Süßigkeiten, die aus den Fenstern geworfen wurden. Das war eine tolle Überraschung und ein ganz besonderes Laternenfest.
Klasse 4 gewinnt einen Preis beim Wettbewerb der BUNDjugend-NRW
Hinter unserer Schule wächst ein großer Kastanienbaum. Im Herbst gehen wir gerne dort hin und sammeln die Kastanien. Aber was passiert in den anderen Jahreszeiten mit dem Baum?
Um das herauszufinden, haben wir uns ein ganzes Jahr lang im Sachunterricht mit dem Thema „Die Kastanie“ beschäftigt. Jeden Monat sind wir zu unserem Kastanienbaum gegangen und haben genau beobachtet, was sich an dem Baum verändert hat.
Alles, was wir in diesem Jahr über die Kastanie gelernt haben, haben wir in einem großen Ordner gesammelt. Mit unserem Naturtagebuch haben wir an einem Wettbewerb des Bundes für Umwelt und Naturschutz NRW (BUND) teilgenommen. Unser „Jahrbuch der Kastanie“ hat der Jury so gut gefallen, dass wir einen Preis gewonnen haben: Wir haben eine Urkunde und viele tolle Bücher über Tiere und Pflanzen für unsere Klasse geschenkt bekommen!
Die Schülerinnen und Schüler der E2 haben im Sachunterricht gelernt, dass Vögel im Winter Schwierigkeiten haben Futter zu finden. Aus diesem Grund wollen die Kinder helfen.
Als erstes waren wir auf dem großen Schulhof um kleine Stöcke zu sammeln, an denen sich die Vögel später festhalten können. Anschließend haben wir Schmalz geschmolzen und mit Sonnenblumenkernen vermengt. Dann hieß es warten, bis die Masse fest genug war, um sie in unsere kleinen Tontöpfchen zu füllen. Nun fehlten noch eine Kordel und die Äste...und schon war unser Vogelfutter fertig.
Am nächsten Tag haben wir die Töpfe draußen vor unserem Fenster aufgehängt, damit wir die Vögel beobachten können.
Am Freitag feierte die Unterstufe Karneval mit vielen verschiedenen Angeboten. Angefangen von einer Disco mit toller Musik und einer Discokugel, über Schokokusswettessen, bis hin zu Mal- und Bastelangeboten, lustigen Spielen und natürlich auch einem Ruheraum für alle, die mal eine Auszeit brauchten.
Zum krönenden Abschluss trafen sich alle Klassen in der Turnhalle zur Modenschau.
Alle Kinder und auch Erwachsene durften auf einem Laufsteg ihre wunderschönen, bunten und kreativen Kostüme präsentieren. Im Anschluss bekam jeder einen Orden, welche von der Klasse 2b gebastelt wurden. Vielen Dank, das habt ihr super gemacht!
Abschließend tanzten alle zusammen, wo natürlich auch eine Polonaise nicht fehlen durfte.
Seit dem 29.11.2019 trifft sich die gesamte Unterstufe ein mal in der Woche, um im Forum gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die Adventszeit zu feiern. Im Musikunterricht haben die Schülerinnen und Schüler schon fleißig geübt. Einige können sogar schon die lautbegleitenden Gebärden zum Liedtext mitmachen.
Am 06.12.2019 wurde die Freude über diese gemeinsame Aktion noch getoppt. Denn plötzlich klopfte es tatsächlich an die Tür, als wir gerade „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“ sangen und der Nikolaus betrat mit einem großen Schlitten das Forum.
Er war begeistert von unserem Gesang und begrüßte alle Kinder. Dann las er aus seinem großen goldenen Buch vor. Dazu durfte jede Klasse zu ihm nach vorne gehen, sich ganz viel Lob anhören, musste ihm aber auch versprechen, das sie an der ein oder anderen Sache noch arbeiten wollen.
Zum Abschluss verteilte der Nikolaus die Geschenke an die Klassen und verabschiedete sich leider schon wieder. Aber er musste ja noch viele andere Kinder besuchen...
Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II