Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
herzlichen Dank, dass Sie es so schnell geschafft haben ein Betreuungsangebot für Ihre Kinder zu arrangieren.
Aufgrund der aktuellen Schulschließung möchten auch wir Ihren Kindern ein Lernangebot für Zuhause zukommen lassen. Dies wird Sie in den nächsten Tagen per Post oder E-mail erreichen. Einige Schülerinnen und Schüler haben bereits am Freitag ihre Arbeitshefte mitgenommen. Zur Überbrückung oder auch zum selber stöbern bieten wir Ihnen hier einige ausgewählte Internetseiten an, welche zum einen kostenlos sind und zum anderen viele Fächer mit unterschiedlichen Themen abdecken:
Schaut auch im ZDF Klassenzimmer vorbei.....
Einige Kollegen arbeiten mit der Anton-App (IOS und Adroid) und werden ihren Schülern Einladungscodes zukommen lassen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit für die kommende Zeit.
Bufdis für das Schuljahr 2022/23 gesucht
Es sind noch Plätze frei!
Wer zwischen 18 und 25 Jahre alt ist und ein freiwilliges Jahr (Bundesfreiwilligendienst) an unserer Schule absolvieren möchte, findet hier ein interessantes Aufgabenfeld.
Wir bieten:
• Praktisches soziales Erfahrungsfeld mit Kindern mit Behinderungen
• Enge Zusammenarbeit mit den Klassenteams
• Sehr interessante und abwechslungsreiche Arbeit
• Seminarprogramme durch das Bildungszentrum Wetzlar
Wir erwarten:
• Freude am Umgang mit unseren Kindern und Jugendlichen
• Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Motivation
• Führerschein der Klasse B
An einem Hospitationstag könnt ihr die Schule kennenlernen und weitere Informationen erhalten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos zum BFD: www.bundesfreiwilligendienst.de
Stufenausflug der Berufspraxisstufe in die DASA –Arbeitsweltausstellung
Am 20.11.2019 startete unsere BPS morgens zu einem Tagesausflug mit einem Reisebus nach Dortmund-Dorstfeld, um sich dort die Arbeitsweltausstellung DASA anzugucken.
In verschiedenen Kleingruppen konnten wir uns in der riesigen Ausstellung viele verschiedene Sachen anschauen und auch ausprobieren. Hier einige Beispiele:
An einer alten Druckerpresse konnten wir uns selber unter Anleitung eines netten Mitarbeiters Grußkarten drucken.
In einem LKW- sowie in einem Gabelstaplersimulator konnten wir das Fahren mit diesen erproben.
In einer ausgestellten Feuerwehrleitstation oder dem Flughafen konnte man sich wie in einer echten Leitzentrale fühlen.
In der Sonderausstellung „Fertig? Los!“ gab es verschiedene spannende Objekte. An interaktiven Stationen konnte manSportgeräte ausprobieren oder seine eigene Fitness überprüfen.
Das ist nur ein kleiner Eindruck von sehr viel Erlebtem an diesem Tag. Es hat uns allen sehr viel Freude bereitet die DASA besucht zu haben.
Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien wurde die Gertrudiskirche wieder durch eine muntere und gespannte Schülerschar gefüllt. Aus allen Klassen waren die Menschen gekommen, um miteinander Gott für alles, was er Gutes getan hat zu danken und auch, um miteinander zu teilen.
Alle hatten Körbe mit Obst und Gemüse mitgebracht, die zunächst in den Altarraum gebracht und in zwei große Bollerwagen gelegt wurden.
Dann hörten wir: Jesus hat mit 5 Broten und 2 Fischen eine riesige Menschenmenge gesättigt. Es wurde geteilt, es reichte für alle und es blieb sogar noch etwas übrig. Unfassbar!
Das wurde dann aber auch hautnah spürbar, als Schüler der Klassen 12 Brot und Weintrauben durch die Reihen gaben und alle etwas davon kosten konnten. "Miteinander teilen, dass kann schön sein..."so schallte das Lied durch die vollbesetzte Kirche.
Zum Ende des Gottesdienstes wurden die beiden Bollerwagen, begleitet von dem Kehrvers "Herr, wir danken dir, wir danken dir", durch den Mittelgang nach hinten gezogen. Jeder Gottesdienstbesucher erhielt am Ausgang ein Stück Obst oder Gemüse aus dem großen Fundus.
Beim anschließenden Frühstück in den Klassen wird so manches davon genossen worden sein.
Wir haben eine neue Telefonummer.
Sie erreichen uns ab heute unter der :
02351 - 9664600
Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II